Future-Proof Packaging: How to Close the Loop and Meet PPWR Standards
Kostenfrei anmelden
Erfahren.Zuverlässig.Innovativ.
PlastCert
RecyClass
Lernen Sie uns kennen
Finden
Social Media
Über das System: für Hersteller und Abfüller
Rücknahmesysteme Industrie
Rücknahmesysteme Landwirtschaft
Über das System
Neuigkeiten
Wissenswert
Fakten & Zahlen
Nachhaltigkeit
Heute schon an morgen denken. Als Wirtschaftsunternehmen zählen für uns alle Aspekte der Nachhaltigkeit, sowohl ökologische als auch ökonomische und soziale.
Mehr erfahren
Möchten Sie sich uns anschließen?Kontaktieren Sie uns – Ihr Ansprechpartner berät Sie gerne zu Rücknahme und Recycling.
Kontakt
Hier finden Sie spannende Interviews zu einzelnen RIGK-Themen.
Reinschauen lohnt sich!
Claudia Hoese im Gespräch über Verantwortung, Wandel und Zukunft bei RIGK
Dr. Laura C. Müller vom IK über die Chancen & Herausforderungen in der Kreislaufwirtschaft mit Kunststoffen
Ingrid Krieger über ihre Rolle im Vertrieb bei RIGK, aktuelle Herausforderungen und innovative Lösungen für nachhaltige Verpackungsrücknahme
Konstantin Humm, Manager von PlastCert bei RIGK, lädt Sie ein zu einem spannenden Einblick in die Welt des Kunststoffrecyclings. Erfahren Sie, wie er durch Zertifizierungen und spezialisierte Prüfungen Unternehmen dabei unterstützt, ihre Kunststoffprodukte nachhaltig zu gestalten und effektiv zu recyceln.
In seiner Rolle als Sales Manager bei RIGK gewährt uns Yannik Hünerbein einen spannenden Einblick in seinen abwechslungsreichen Arbeitsalltag. Erfahren Sie, wie er durch authentische Beratung und persönliches Engagement Unternehmen dazu bewegt, ihre Verpackungsmaterialien nachhaltig über RIGK zu lizenzieren.
Als Entsorgungs- und Energiemanagerin beim Agrarhandelshaus der RWZ – Raiffeisen Waren-Zentrale Rhein-Main AG gewährt Britta Matuszak spannende Einblicke in ihre verantwortungsvolle Rolle. Sie spricht über die Schnittstellen ihrer Arbeit, die erfolgreiche Kooperation mit RIGK und den aktuellen Stand der Kreislaufwirtschaft.
In ihrer Funktion als Customer Relationship Manager und Digital Transformation Manager bei RIGK erläutert Maria Hentze die Funktionen des neuen Kundenportals und wie es Prozesse effizienter macht. Sie betont die Bedeutung der Digitalisierung für Unternehmen und sieht trotz möglicher Herausforderungen klare Vorteile in der Umsetzung von Digitalisierungsprojekten, sowohl für RIGK als auch für ihre Kunden.
Datenerhebung und Informationsaustausch werden in einer immer internationaler werdenden Branche immer wichtiger. Welche Rolle die Vereinigung EPRO dabei spielt und wo die Schwerpunkte der zukünftigen Arbeiten liegen, darüber haben wir mit EPRO-Manager Mike Jefferson gesprochen. Ein neues Interview unserer Reihe #RIGKnachgefragt.
Im zweiten Teil unseres Interviews erläutert EPRO-Manager Mike Jefferson die Rolle von EPRO, der European Association of Plastics Recycling & Recovery Organisations, bei der Datenerhebung und Informationsweitergabe über wichtige Publikationen der Branche am Beispiel des gerade erschienen Circular Gap Report von Plastics Europe. #RIGKnachgefragt
Das PRE-SYSTEM bietet Endverbrauchern aus der Landwirtschaft eine umfassende Lösung für die sichere Rücknahme und umweltgerechte Entsorgung unbrauchbarer Pflanzenschutzmittel und anderer Chemikalien. Systemverantwortliche Anne Kreins berichtet. #RIGKnachgefragt
RIGK ist nicht nur aktiver Betreiber von Recyclingsystemen, sondern engagiert sich auch aktiv in vielen Initiativen und Organisationen, die sich mit Kunststoffrecycling und gesetzgeberischen Prozessen befassen. #RIGKnachgefragt
In unserer Reihe #RIGKnachgefragt haben wir Bauer Willi interviewt. Wie wird ein Landwirt zu einem der bekanntesten Blogger der Republik und was hält er vom Einsatz von Agrarkunststoffen und dem ERDE-SYSTEM?
Mit dem PAMIRA-SYSTEM sorgen wir für die sichere, kontrollierte und umweltgerechte Rücknahme und Verwertung von restentleerten Pflanzenschutzmittelverpackungen. System Manager Thorsten Heil spricht über das System und erklärt wie es funktioniert. #RIGKnachgefragt
ERDE ist das bundesweite Rücknahme- und Verwertungssystem für Erntekunststoffe in Deutschland. Recycling schont Ressourcen und ist aktiver Klimaschutz! Systemverantwortlicher Boris Emmel erklärt wie das funktioniert. #RIGKnachgefragt
Das PICKUP-SYSTEM macht es Endkunden und Benutzern von Packmitteln besonders einfach. Mit diesem Hol-System kümmert sich RIGK um die Abholung vor Ort beim Kunden. Wie das funktioniert und welche weiteren Vorteile es hat, erklärt der Systemverantwortliche Jens Dambeck in unserer Reihe. #RIGKnachgefragt.