Ein umfassendes Konzept für den Kunststoffkreislauf
Durch den Aufbau der Abteilung PlastCert, die sich auf die Zertifizierung von Recyclingfähigkeit, Recycled Content und Recycling Process konzentriert, sowie die Integration der Hannawald Plastik GmbH im Jahr 2023 hat RIGK ihr Know-how entlang der gesamten Wertschöpfungskette vervollständigt. So erstreckt sich das Tätigkeitsfeld heute vom Design for Recycling über die Lizenzierung von Verpackungsmaterialien bis hin zu der Vermarktung von Rezyklaten. Für 2024 strebt RIGK an, diesen umfassenden Ansatz und somit ihren nachhaltigen Beitrag zu einer funktionierenden Kreislaufwirtschaft weiter auszubauen, um die Rücknahmemengen und die Recyclingquoten zu steigern und die Qualität von Regranulaten zu verbessern.
Globales Engagement und Expertendialog
Beratungsprojekte in Europa und Chile zeigen das Engagement von RIGK für eine global funktionierende Kreislaufwirtschaft. Auf der IFAT haben Besucher die Gelegenheit, persönliche Gespräche mit den Experten von RIGK zu führen und die neuesten Entwicklungen und Lösungen kennen zu lernen. Unsere Website informiert über die jeweilige Verfügbarkeit der Ansprechpartner.
Nachhaltigkeit im Fokus
Der klimaneutrale Messestand von RIGK ist ein weiteres aktives Bekenntnis zum Umweltschutz. Durch die Kombination eines zertifizierten Klimaschutzprojekts mit Baumpflanzungen in Deutschland trägt RIGK zur Schaffung widerstandsfähigerer Mischwälder bei und unterstützt damit die Ziele für nachhaltige Entwicklung.
Weitere Informationen: RIGK GmbH Jan Bauer (Geschäftsführer) Friedrichstr. 6 D-65185 Wiesbaden Tel.: +49 (0) 6 11/ 30 86 00-0 bauer(at)rigk.de; www.rigk.de | Redaktioneller Kontakt, Belegexemplare: Konsens PR GmbH & Co. KG Dr.-Ing. Jörg Wolters Hans-Böckler-Straße 20 D-63811 Stockstadt Tel.: +49 (0) 60 27/99005-13 mail(at)konsens.de; www.konsens.de |