Trotz Chinas Importstopp für Abfälle: Hersteller-Engagement sichert ERDE Nutzern
attraktive Konditionen
Durch die eingeführten Importrestriktionen für Kunststoffabfälle in China kommt es zu einem Überangebot an Sekundärkunststoffen auf dem deutschen Markt. Dies führte zu einer erhöhten Auslastung der Recyclingkapazitäten und in Folge dessen zu erhöhten Entsorgungskosten für Kunststoffe. Obwohl Agrarkunststoffe aus dem ERDE-SYSTEM nicht nach China importiert wurden, sind auch in diesem Bereich deutliche Kostenerhöhungen eingetreten. Trotzdem kann ERDE den Preis für die Entsorgung weiter niedrig halten. Zu verdanken ist dies zu einem maßgeblichen Teil dem Engagement der Sammelpartner und der beteiligten Hersteller – Ab Rani Plast Oy, Duo-Plast AG , Groupe Barbier, Manuli Stretch Deutschland GmbH, POLIFILM EXTRUSION GmbH, RKW Agri GmbH & Co KG , RPC BPI GROUP und die TRIOPLAST GmbH.
Dazu Friedrich Bernges, Vertriebsleiter der DUO PLAST AG: „Dank der bundesweit flächendeckenden Sammelstruktur kann ERDE Skaleneffekte nutzen und dadurch eine außerordentlich hohe Effizienz erreichen. Dabei sorgt die sehr gute Zusammenarbeit zwischen Folienherstellern, Handel und der Landwirtschaft für besonders reibungslose Abläufe im Rahmen aller Schritte dieses effektiven Services – von der Anlieferung am Sammelpunkt bis hin zur nachhaltigen Verwertung.“
Förderung von Rücknahme und Recycling in Rumänien und Chile
Ein Fokus des IFAT-Auftritts der RIGK liegt auf der wachsenden Bedeutung der internationalen Aktivitäten des Unternehmens. Dazu gehören projektbezogene Tätigkeiten für Kunden in Russland, Frankreich und Spanien ebenso wie die in Rumänien und Chile gegründeten Tochtergesellschaften. Diese beraten dort und in den angrenzenden Ländern unter anderem beim Aufbau von Rücknahmesystemen und bei der Implementierung von Recyclingsystemen.
In Rumänien ist RIGK seit zehn Jahren in Sachen Rücknahme und Verwertung aktiv. Vom Standort Bukarest aus nimmt die 2008 gegründete RIGK Romania (RIGK SRL) – ebenso wie in Deutschland – in eigenen Rücknahmesystemen Verpackungen und Kunststoffe aus der Landwirtschaft, aber auch aus Industrie und Gewerbe zurück und führt sie einer nachhaltigen Verwertung zu. Dazu betreibt RIGK SRL zwei lokale Lager mit Kapazitäten zum Verpressen und Shreddern von Verpackungen. 15 Mitarbeiter beraten Industrie, Handel und Landwirte sowie auch industriell-gewerbliche Endverbraucher in allen Belangen der Entsorgung und Verwertung von Abfällen, unter anderem auch hinsichtlich individueller Lösungen wie der Rücknahme und Verwertung von Folien, FIBCs (Flexible Intermediate Bulk Container) sowie Beizmitteln und anderen überlagerten Chemikalien aus der Landwirtschaft.
Über ERDE
Unter dem Dach der IK Industrievereinigung Kunststoffverpackungen e.V. und in Kooperation mit RIGK als Systembetreiber organisiert ERDE über Sammelpartner deutschlandweit die getrennte Rücknahme und ökoeffiziente, stoffliche Verwertung gebrauchter Landwirtschaftsfolien aus PE-LD (Fraktion 1) und PE-LLD (Fraktion 2). Lohnunternehmer und Landwirte sammeln die Erntekunststoffe und geben sie – besenrein und von grobem Schmutz befreit – gebündelt an einer Sammelstelle ab. Der Annahmepreis wird direkt von der Sammelstelle festgelegt. Recyclingunternehmen verarbeiten das Sammelgut dann zu neuen Kunststoff-Rohstoffen. Mitglieder von ERDE sind Ab Rani Plast Oy, Duo-Plast AG , Groupe Barbier, Manuli Stretch Deutschland GmbH, POLIFILM EXTRUSION GmbH, RKW Agri GmbH & Co KG , RPC BPI GROUP und die TRIOPLAST GmbH.
Weitere Informationen:
RIGK GmbH
Claudia Hoese
Marketing und Kundenbetreuung
Friedrichstr. 6, 65185 Wiesbaden
Tel.: +49 611 308600-12, Fax: -30
hoese@rigk.de; www.rigk.de
Redaktioneller Kontakt, Belegexemplare:
Konsens PR GmbH & Co. KG
Dr. Jörg Wolters
Hans-Kudlich-Straße 25
D-64823 Groß-Umstadt
Tel.: +49 (0) 60 78/93 63-0, Fax: -20
mail@konsens.de; www.konsens.de