„Jetzt erst recht“ – Engagement trotz Gegenwind
Trotz der aktuellen Herausforderungen der Branche – von schwacher Nachfrage über steigende Produktionskosten bis hin zu komplexen Regulierungen – zeigte sich die Stimmung am Stand von RIGK kämpferisch und lösungsorientiert. Inmitten wirtschaftlicher Unsicherheit wurde ein klares Signal gesendet: Die Kreislaufwirtschaft ist keine vorübergehende Modeerscheinung, sondern eine gemeinsame Aufgabe und ein langfristiges Leitbild für Wirtschaft und geopolitische Stabilität.
„Die PRSE hat erneut gezeigt, wie wichtig der Austausch entlang der gesamten Wertschöpfungskette ist – vom Design for Recycling bis hin zur Rezyklatvermarktung“,
betonte Geschäftsführer Jan Bauer im Gespräch mit Sustainable Plastics vor Ort.
Starkes Messe-Team, klarer Fokus
Unter dem Motto „Let’s navigate our way towards a circular economy together“ präsentierte RIGK ein breit gefächertes Leistungsportfolio, das von Rücknahmesystemen über die Lizenzierung von Verpackungen bis hin zur Qualitätssicherung und Zertifizierung von Recyclingprozessen durch PlastCert reicht. Auch die neue EU-Verpackungsverordnung (PPWR) war ein zentrales Thema.
„Die Rückmeldungen zu unseren Lösungen, etwa zur praktischen Umsetzung von Rezyklateinsatzquoten oder Mehrweglösungen, waren durchweg positiv“,
berichtet Markus Dambeck, Vorsitzender der Geschäftsführung.
„Besonders gefragt war auch die Expertise von PlastCert, die für viele Besucher einen wichtigen Beitrag zur Transparenz und Nachweisführung in der Kreislaufwirtschaft leistet.“
Verstärkte Nachfrage nach Zertifizierung und Rezyklatqualität
Das Interesse an den Zertifizierungsstandards von PlastCert sowie an der Qualität von Rezyklaten war besonders groß – und vor allem weltweit. Dies zeigt, dass trotz der Herausforderungen ein wachsender Wille da ist, den Wandel hin zur Kreislaufwirtschaft aktiv zu gestalten – und dabei auf Lösungen zu setzen, die sowohl regulatorische Anforderungen als auch Qualität garantieren.
Erfolgreicher Messeauftritt und Ausblick auf die Zukunft
Die hohe Besucherfrequenz, das Interesse an praxisorientierten Lösungen und die vertieften Kontakte bestätigen den Erfolg des RIGK-Auftritts auf der PRSE. Das Team konnte wertvolle Impulse mitnehmen und ist bestärkt, auf dem richtigen Weg zu sein. RIGK wird weiterhin an Lösungen arbeiten, die die Kreislaufwirtschaft in Industrie, Handel und Landwirtschaft voranbringen. Auch der Dialog mit der Politik sowie regionale Initiativen und digitale Angebote bleiben im Fokus.
Der Blick geht bereits nach vorn: Auf der FACHPACK in Nürnberg im September 2025 wird RIGK weitere Lösungen für eine zukunftsfähige Kreislaufwirtschaft präsentieren.
Weitere Informationen:
RIGK GmbH
Jan Bauer (Geschäftsführer)
Friedrichstr. 6, 65185 Wiesbaden
Tel.: +49 (0) 6 11/ 30 86 00-0
bauer(at)rigk.de