Die nüchternen Zahlen veranschaulichen den über inzwischen fünf Jahre fortgesetzten Erfolg von ERDE. So verdoppelte sich die Sammelmenge 2018 gegenüber dem Vorjahr auf jetzt 13.433 t Silo- und Stretchfolien, die werkstofflich recycelt werden konnten. Dies entspricht mit einem CO2-Äquivalent von .19.486 t Kohlendioxid – eine Menge, die jährlich über 1,4 Millionen Bäume binden. 68 Sammelpartner betrieben 408 Sammelstellen, 86 mehr als 2017, und ERDE wird das Sammelstellennetz auch 2019 flächendeckend weiter ausbauen. Auch die Zahl der Sammeltermine wird 2019 deutschlandweit weiterhin steigen. Eine auf der Website von ERDE zum Download bereitstehende App gibt schnell und unkompliziert Auskunft über die entsprechenden Termine und Orte der Sammelstellen, die auch direkt über die Homepage abgefragt werden können.
Dazu Michael Hövel, Sales Manager Silage bei dem ERDE-Mitglied RPC bpi agriculture in Zele/Belgien, die eine eigene Recyclinganlage in Großbritannien betreiben: „In Bezug auf die Futterergiebigkeit und -lagerung gibt es keine Alternative zur Nutzung von Agrarfolien. ERDE sorgt dafür, dass diese danach dem werkstofflichen Recycling zugeführt werden und dann in Europa als neue Rohstoffe für die Folienherstellung verfügbar sind. So leisten Landwirte, die ihre Agrarfolien bei den an ERDE teilnehmenden Herstellern beziehen und über ERDE in den Kreislauf zurückgeben, einen signifikanten Beitrag zum schonenden Umgang mit unseren Ressourcen und zum Erhalt unserer Umwelt.“
Die Zahl der an ERDE teilnehmender Folienhersteller, die damit Verantwortung für ihre Produkte und die Umwelt übernehmen, ist auf mittlerweile zwölf gestiegen. Neben RPC BPI GROUP sind dies aktuell Ab Rani Plast Oy, ASPLA - Plásticos Españoles S.A, CLAAS Vertriebsgesellschaft mbH, Coveris Flexibles Austria GmbH, Duo-Plast AG, Groupe Barbier, Manuli Stretch Deutschland GmbH, POLIFILM EXTRUSION GmbH, RKW Agri GmbH & Co KG, Sotrafa S.A. und TRIOPLAST GmbH. Mitglied bei ERDE kann jeder Hersteller oder Erstvertreiber von Folien werden, der in den deutschen Markt liefert.
Weitere Informationen:
RIGK GmbH
Boris Emmel
Systemverantwortlicher ERDE
Tel.: +49 (0) 6 11/ 30 86 00-20,
emmel(at)rigk.de